Gesundheitlicher Nutzen und Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln
Viele Erwachsene und Kinder in den Vereinigten Staaten nehmen ein oder mehrere Vitamine oder andere Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Neben Vitaminen können Nahrungsergänzungsmittel auch Mineralien, Kräuter oder andere pflanzliche Stoffe, Aminosäuren, Enzyme und viele andere Inhaltsstoffe enthalten. Nahrungsergänzungsmittel gibt es in verschiedenen Formen, z. B. als Tabletten, Kapseln, Gummibärchen und Pulver, aber auch als Getränke und Energieriegel. Beliebte Nahrungsergänzungsmittel sind die Vitamine D und B12, Mineralien wie Kalzium und Eisen, Kräuter wie Echinacea und Knoblauch sowie Produkte wie Glucosamin, Probiotika und Fischöle.
Produkte, die als Nahrungsergänzungsmittel verkauft werden, sind mit einem Informationsetikett versehen, auf dem die aktiven Inhaltsstoffe, die Menge pro Portion (Dosis) sowie andere Inhaltsstoffe wie Füllstoffe, Bindemittel und Aromastoffe aufgeführt sind. Der Hersteller schlägt eine Portionsgröße vor, aber Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann entscheiden, dass eine andere Menge für Sie besser geeignet ist.
Einige Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, dass Sie ausreichende Mengen an wichtigen Nährstoffen zu sich nehmen, wenn Sie keine nahrhaften Lebensmittel zu sich nehmen. Nahrungsergänzungsmittel können jedoch nicht die Vielfalt der Lebensmittel ersetzen, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind. Um mehr darüber zu erfahren, was eine gesunde Ernährung ausmacht, sind die Dietary Guidelines for Americansexterner Link Disclaimer und MyPlateexterner Link Disclaimer gute Informationsquellen.
Einige Nahrungsergänzungsmittel können die allgemeine Gesundheit verbessern und bei der Behandlung bestimmter Krankheiten helfen. Ein Beispiel:
Kalzium und Vitamin D tragen dazu bei, dass die Knochen stark bleiben und der Knochenschwund verringert wird.
Folsäure verringert das Risiko für bestimmte Geburtsfehler.
Omega-3-Fettsäuren aus Fischölen können einigen Menschen mit Herzkrankheiten helfen.
Eine Kombination aus den Vitaminen C und E, Zink, Kupfer, Lutein und Zeaxanthin (bekannt als AREDS-Formel) kann den weiteren Sehverlust bei Menschen mit altersbedingter Makuladegeneration (AMD) verlangsamen.
Bei vielen anderen Nahrungsergänzungsmitteln sind weitere Studien erforderlich, um ihren Nutzen zu ermitteln. Die US Food and Drug Administration (FDA) stellt nicht fest, ob Nahrungsergänzungsmittel wirksam sind, bevor sie vermarktet werden.
Viele Nahrungsergänzungsmittel enthalten Wirkstoffe, die starke Auswirkungen auf den Körper haben können. Seien Sie immer auf der Hut vor der Möglichkeit einer unerwünschten Reaktion, insbesondere wenn Sie ein neues Produkt einnehmen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Nahrungsergänzungsmittel Nebenwirkungen haben, ist am größten, wenn Sie sie in hohen Dosen oder anstelle von verschriebenen Arzneimitteln einnehmen oder wenn Sie viele verschiedene Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Einige Nahrungsergänzungsmittel können das Risiko von Blutungen erhöhen oder, wenn sie vor einer Operation eingenommen werden, die Reaktion auf die Narkose verändern. Nahrungsergänzungsmittel können auch mit einigen Arzneimitteln in Wechselwirkung treten, was zu Problemen führen kann. Hier sind einige Beispiele:
Vitamin K kann die Fähigkeit des Blutverdünners Warfarin verringern, die Blutgerinnung zu verhindern.
Johanniskraut kann den Abbau vieler Arzneimittel beschleunigen und deren Wirksamkeit verringern.
Antioxidantien, wie die Vitamine C und E, können die Wirksamkeit bestimmter Chemotherapien gegen Krebs verringern.